Skip to content

Biophilie als Kulisse - Wenn Gestaltung nur noch beruhigen soll

Die Räume, in denen wir heute arbeiten, sind auf Wirkung optimiert: natürliche Materialien, lebendige Farben, Pflanzen als visuelles Signal. Der Mensch soll sich wohlfühlen – egal, was er darin tut. Doch genau hier liegt das Problem.

Wenn Räume nur noch Reizreduktion leisten, aber keine Haltung zeigen, entsteht eine Ästhetik der Beliebigkeit. Das Büro als Lounge. Der Konferenzraum als Rückzugsort. Doch wo nichts irritiert, wird auch nichts neu gedacht.

Gestaltung wird zur Flucht nach innen. Kritische Energie bleibt draußen. Ideen entstehen nicht durch Ruhe allein – sondern durch Reibung, Kontrast, Zumutung.

Nicht jede Fläche muss beruhigen.
Manche dürfen herausfordern.